Pflegekräfte aus Indien: Verstärkung für Österreichs Gesundheitswesen
NurseTrail, mit Sitz in Wien, verbindet Gesundheitseinrichtungen in Österreich mit hochqualifizierten Pflegekräften aus Indien. Durch unser Programm bieten wir eine Lösung für den Pflegekräftemangel und schaffen gleichzeitig berufliche Chancen.
Unsere Sprachschule in Indien bereitet Pflegekräfte sprachlich (B2 Deutsch) und kulturell optimal auf ihren Start in Österreich vor.


Warum sind Pflegekräfte aus Indien ideal für das österreichische Gesundheitssystem?
Pflegekräfte aus Indien sind für ihre Fürsorge bekannt, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Diese mitfühlende Einstellung ist entscheidend, um den steigenden Bedarf an patientenorientierter Pflege in Österreich zu decken.
Bis 2050 wird Österreich mit einem Mangel von über 75.000 Pflegekräften konfrontiert sein, da die Bevölkerung immer älter wird. Durch unser Programm helfen wir, diese Lücke zu schließen, indem wir hochqualifizierte Pflegekräfte aus Indien rekrutieren, die in Altenpflege, Intensivpflege und Allgemeinpflege tätig sein können.
Unser umfassendes Rekrutierungsprogramm
Das umfassende Rekrutierungsprogramm von NurseTrail bietet eine vollständige Prozesslösung, die sowohl Pflegekräften als auch Gesundheitseinrichtungen zugutekommt.
Qualifikationsstufen der Pflegekräfte in unserem Programm
Unser Programm vermittelt Pflegekräfte auf verschiedenen Qualifikationsstufen:

Aufgaben: Unterstützung bei grundlegenden Pflegetätigkeiten und einfachen medizinischen Aufgaben.
Ausbildung: ~1.600 Stunden (Theorie & Praxis).
Deutschkenntnisse: B2-Niveau oder höher.
Tätigkeiten: Hygiene, Mobilitätshilfe, einfache Medikamentenvergabe unter Aufsicht.

Aufgaben: Fortgeschrittene Pflegetätigkeiten und medizinische Prozeduren.
Ausbildung: ~3.200 Stunden (Theorie & Praxis).
Deutschkenntnisse: B2-Niveau oder höher.
Tätigkeiten: Wundversorgung, Katheterlegung, Vitalzeichenüberwachung, unter Aufsicht.

Aufgaben: Umfassende Patientenbetreuung, medizinische Leitung, Aufsicht über Pflegepersonal.
Ausbildung: ~4.600 Stunden (Bachelor-Abschluss oder gleichwertig).
Deutschkenntnisse: B2-Niveau oder höher.
Tätigkeiten: Vollständige Patientenpflege, medizinische Protokolle, Patientenschulung.
Darüber hinaus rekrutieren wir Pflegekräfte mit Spezialisierungen in Intensivpflege, Palliativpflege und anderen kritischen Bereichen.
Der NurseTrail-Prozess: Schritt für Schritt zum Erfolg
Unser neunstufiges Rekrutierungsprogramm stellt sicher, dass die Platzierung reibungslos und effizient verläuft:
Wir beginnen mit der Abstimmung unseres Programms auf die Bedürfnisse Ihrer Gesundheitseinrichtung. Verträge werden unterzeichnet, um die Partnerschaft offiziell zu starten.
Durch unser Programm wählen wir sorgfältig geeignete Pflegekräfte aus, die Ihren Anforderungen entsprechen. Nach Online-Interviews werden Arbeitsverträge unterzeichnet.
Die Pflegekräfte absolvieren die B2-Deutschausbildung sowie eine kulturelle Schulung über unsere NGO-Sprachschule, damit sie bestens auf das österreichische Gesundheitswesen vorbereitet sind.
Während der Ausbildung unterstützen wir die Pflegekräfte dabei, ihre Ausbildungsnachweise und Berufserfahrung für die Anerkennung durch österreichische Behörden einzureichen.
Nach Abschluss der Ausbildung legen die Pflegekräfte die B2-Deutschprüfung ab. Unser Programm unterstützt sie dabei, sicherzustellen, dass ihre Qualifikationen anerkannt werden.
Sobald die B2-Zertifikate eingereicht sind, hilft unser Programm dabei, die endgültige Anerkennung abzuschließen, sodass die Pflegekräfte in Österreich arbeiten können.
Wir unterstützen die Pflegekräfte bei der Beantragung von Visa und kümmern uns darum, dass alle erforderlichen Unterlagen und Genehmigungen vorliegen.
Nach der Visumgenehmigung kümmert sich unser Programm um Reise- und Unterkunftsplanung, damit die Pflegekräfte bestens vorbereitet sind.
Sobald die Pflegekräfte in Österreich ankommen, stellt unser lokales Team vor Ort sicher, dass sie sich problemlos in ihre neuen Aufgaben und ihre neue Umgebung einfügen können.

Unsere Sprachschule vor Ort: Die Vorbereitung für eine reibungslose Integration
Unsere schuleigene Sprachschule bietet ein umfassendes Deutschtraining auf B2-Niveau, speziell entwickelt für Fachkräfte im Gesundheitswesen. Der Lehrplan integriert praxisnahe Pflegeszenarien, sodass Pfleger*innen nicht nur die Sprache beherrschen, sondern auch in echten klinischen Situationen effektiv kommunizieren können.
- Individuell angepasste Sprachkurse für das Gesundheitswesen
- Erfahrene Deutschlehrer*innen
- Moderne, gut ausgestattete Schulungsräume
- Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
Vorbereitung der Pflegekräften auf einen reibungslosen Einstieg in Ihre Gesundheitsumgebung
- Workshops zur kulturellen Orientierung
- Schulungen zu Umgangsformen am Arbeitsplatz
- Soziale Normen und Patientenumgang
- Unterstützung bei der Integration in den Alltag
.webp)
.webp)
Der Pflegekräfte Mangel
Bis 2050 wird Österreich durch den demografischen Wandel vor einem massiven Pflegekräftemangel stehen – über 75.000 zusätzliche Fachkräfte werden benötigt, um den steigenden Pflegebedarf zu decken.
Während die Zahl älterer Menschen kontinuierlich wächst, sinkt die Anzahl potenzieller Pflegekräfte im erwerbsfähigen Alter. Bereits bis 2030 wird ein zusätzlicher Bedarf von rund 34.000 Pflegekräften erwartet.
Österreich steht damit vor der Herausforderung, jetzt gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die zukünftige Pflegequalität sicherzustellen.
Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Pflegekräfte digital und effizient finden: Die Plattform von NurseTrail
Die digitale Plattform von NurseTrail bietet einen reibungslosen Einstellungsprozess: Verfügbare Pflegekräfte einsehen, Verfügbarkeit prüfen und Interviews mit einem Klick planen. Alle wichtigen Unterlagen sind zentral verfügbar, und mit mobiler Zugänglichkeit und Live-Chat-Support finden Sie schnell und unkompliziert qualifizierte Fachkräfte.

Finden Sie die richtige Pflegekraft für Ihre Gesundheitseinrichtung noch heute
Unser Rundum-Service übernimmt alle Schritte, um qualifizierte Pflegekräfte reibungslos in Ihr Team zu integrieren – von der Auswahl über Sprach- und Kulturvorbereitung bis zur vollständigen Anerkennung und administrativen Abwicklung.
Völlige Kostentransparenz: Bei uns gibt es keine versteckten Gebühren. Der von Ihnen gezahlte Betrag deckt sämtliche Leistungen ab und stellt sicher, dass Ihre Pflegekraft bereit ist, in Österreich ihre Arbeit zu beginnen – ohne dass weitere administrative oder organisatorische Schritte auf Sie zukommen.
.webp)
Unser Rundum-Service umfasst:
Detailierte Preise auf Anfrage
Gezielte Auswahl qualifizierter Pflegekräfte aus Indien, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung
Deutsch-Sprachkurse zur effektiven Vorbereitung auf den Arbeitsalltag
Interkulturelle Trainings zur Förderung einer reibungslosen Team-Integration
Anerkennung der Qualifikationen und Begleitung durch den gesamten Anerkennungsprozess
Administrative Abwicklung für Arbeitserlaubnis und Berufsanerkennung
Reise- und Umzugskostenübernahme für Ihr neues Personal
Integrationsbegleitung für eine nahtlose Einarbeitung und langfristige Bindung
Laufende Unterstützung für Arbeitgeber und Pflegekräfte – für nachhaltige und stabile Personalstrukturen
NurseTrail FAQ:
Your Questions, Our Answers
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten aus Indien sind hochqualifizierte Fachkräfte, die bewusst nach Österreich kommen, um berufliche Chancen zu ergreifen und ein neues Leben aufzubauen. Sie sind nicht durch wirtschaftliche Not motiviert, sondern streben persönliche und berufliche Weiterentwicklung an.
Nein, unser Rekrutierungsprozess stellt sicher, dass alle Pflegekräfte fair behandelt werden. Die meisten kommen aus Kerala, einem Gebiet, das für seine hochwertigen Pflegeausbildungen bekannt ist. Dank unserer NGO-Sprachschule und unserer Partnerschaften vor Ort bereiten wir die Kandidatinnen und Kandidaten umfassend vor und begleiten sie auf dem Weg in den österreichischen Arbeitsmarkt.
Ja, alle Pflegekräfte durchlaufen einen intensiven B2-Deutschsprachkurs an unserer eigenen NGO-Sprachschule in Indien. Der Kurs konzentriert sich auf die medizinische Fachsprache, sodass sie bei ihrer Ankunft bestens auf den Berufsalltag vorbereitet sind. Zusätzlich bieten wir ihnen spezielle Sprachsoftware zur Vertiefung an.
Ja, unser Sprachprogramm umfasst umfassende Schulungen in medizinischer Terminologie und klinischer Kommunikation. Dies stellt sicher, dass die Pflegekräfte in der Lage sind, reale klinische Situationen sicher zu meistern.
Die meisten Interviews werden online durchgeführt, da die Kandidatinnen und Kandidaten sich oft noch im Ausland befinden. Für Pflegekräfte, die bereits in Österreich sind, können wir persönliche Interviews oder Hospitationen arrangieren.
Der gesamte Prozess, von der Stellenzusage bis zum Arbeitsbeginn der Pflegekräfte, dauert in der Regel bis zu sechs Monate.
Absolut. Wir bieten laufende Unterstützung sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Arbeitgeber, auch nach dem Arbeitsbeginn. Wir bleiben stets in Kontakt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und bieten bei Bedarf Unterstützung während des gesamten Einarbeitungsprozesses.
Do the nurses want to come to Austria, or is it a necessity for them?
Ja, alle unsere Pflegekräfte absolvieren B1-B2-Deutschkurse an unserer NGO-Sprachschule in Indien. Der Unterricht ist speziell auf das Gesundheitswesen ausgerichtet. So stellen wir sicher, dass sie sowohl im Alltag als auch im klinischen Umfeld fließend kommunizieren können.
Indische Pflegekräfte sind hochqualifiziert, engagiert und kulturell anpassungsfähig. Sie haben entweder ein 3,5-jähriges Pflegediplom oder einen 4-jährigen Bachelor-Abschluss in Krankenpflege. Unsere NGO-Sprachschule bereitet sie gezielt auf die sprachlichen und kulturellen Herausforderungen der Arbeit in Österreich vor. Diese Pflegekräfte sind motiviert, langfristige Karrieren in Österreich aufzubauen.
Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten erreichen das B2-Niveau, sodass sie sowohl im Alltag als auch in der medizinischen Kommunikation sicher agieren können.
Ja, wir übernehmen die komplette Verantwortung für den Nostrifizierungsprozess. Dazu gehören die Einreichung aller erforderlichen Unterlagen und Übersetzungen sowie die Abstimmung mit den zuständigen Behörden, damit die Pflegekräfte vollständig als qualifizierte Gesundheitsfachkräfte anerkannt werden.
Ja, wir übernehmen den gesamten Prozess für Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen mit gültigen Arbeitsvisa, die an ihre zukünftigen Arbeitgeber gebunden sind, sodass der Einstieg in die Beschäftigung reibungslos verläuft.
Ja, wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche, falls erforderlich. Viele unserer Pflegekräfte entscheiden sich anfangs dafür, die Unterkunft mit anderen Pflegekräften zu teilen, was ihnen die Eingewöhnung erleichtert.
Unsere Mission
Bei NurseTrail ist es unser erklärtes Ziel, die Pflege in Österreich zukunftsfähig zu machen und die wachsende Versorgungslücke in der Pflegebranche zu schließen. Der akute Pflegekräftemangel und die rasch alternde Gesellschaft gefährden die Versorgungssicherheit und das Wohl unserer Gemeinschaft. Diese Krise können wir nicht unbeachtet lassen.Mit der gezielten Integration qualifizierter Fachkräfte tragen wir dazu bei, Gesundheitsinstitutionen zu stärken und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Durch eine sorgfältige Auswahl und Ausbildung von Pflegekräften unterstützen wir ihre sprachliche, fachliche und kulturelle Integration. Unser Engagement vereint Menschen, Ressourcen und Tatkraft, um eine nachhaltige und menschliche Zukunft zu gestalten, in der jede*r Zugang zu der Pflege hat, die er verdient.
